Der SEAT MÓ eScooter 125.
SEAT MÓ 125, Stromverbrauch: 7 kWh/100 km, 137 km
Unser Finanzierungsangebot für Privatkunden.
Den Seat MÓ eScooter 125 9 kW (12 PS) Daring Red ab 99€ mtl.1 finanzieren!
Lackierung: Grundfarbe Schwarz
Ausstattung: Kontrastfarbe Daring Red
Fahrzeugpreis: 6.775,00 EUR
+ KSB - Beitrag 218,02 EUR
Anzahlung (37,39%): 2.533,19 EUR
= Nettokreditbetrag 4.459,83 EUR
+ Zinsen 292,17 EUR
= Darlehenssumme 4.752,00 EUR
Laufzeit 48 Monate
Sollzins (gebunden) p.a. 3,14 %
Effektiver Jahreszins (BA21) 3,19 %
48 monatliche Raten á 99,00 €1
Alle Werte inklusive 19% Mehrwertsteuer.
1Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Gültig für SEAT MÓ 125. Die Berechnung basiert auf derzeit gültigen Konditionen. Angebot gültig bis 31.12.2021. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Das Fahrzeug zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Zinssatz ist bonitäts- und laufzeitabhängig. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. Überführungskosten werden separat berechnet. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Mit einem vollelektrischen Antrieb, smarten Funktionen und cleveren Technologien bietet der SEAT MÓ eScooter 125 genau das, was sich junge Menschen von zeitgemäßer urbaner Mobilität wünschen.
Sich easy und frei bewegen, ohne Parkplatzprobleme, ohne Stress, ohne Emissionen.
Die VORTEILE des SEAT MÓ e-Scooters auf einen Blick:
Der SEAT MÓ 125 ist leise, bequem und ergonomisch. Er ist umweltfreundlich, kommt mit jeder Straße zurecht und benötigt sehr wenig Wartung. Er beschleunigt nicht nur schneller als ein 125ccm-Roller mit Verbrennungsmotor, sondern tut dies auch ohne Lärm, Emissionen oder Vibrationen. Das Fahren ist stabiler und um bis zu 85% sparsamer (im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor)
Du suchst noch nach Antworten auf Fragen zu unserem neuen SEAT MÓ 125 eScooter?
Dann KLICK dich ganz einfach durch unser FAQ
Was bedeutet eigentlich der Produktname SEAT MÒ?
Was bedeutet eigentlich der Produktname SEAT MÒ?
SEAT MÓ steht für das Thema urbane Mobilität bei SEAT.
SEAT hat im Volkswagenkonzern den Lead bei Thema urbane Mobilität.
Welche Führerscheinklasse wird benötigt?
Welche Führerscheinklasse wird benötigt?
Inhaber eines Autoführerscheins benötigen einen Aufbauführerschein (B196).
Sofern kein Autoführerschein vorliegt, ist der A1- Führerschein (Leichkraftführerschein) erforderlich.
Wie lässt sich der Verbrauch (Ladekosten) des eScooters 125 beziffern?
Wie lässt sich der Verbrauch (Ladekosten) des eScooters 125 beziffern?
Die Ladekosten betragen ca. 0,5 € / 100km
Welche Ladezeit benötigt der Akku des eScooters 125?
Welche Ladezeit benötigt der Akku des eScooters 125?
Nach 6 Stunden erreicht der Akku des eScooters 125 einen Ladestand von 80%, nach 8 Stunden von 100%.
Verfügt der Akku des eScooters 125 über ein integriertes Photovoltaik-Modul?
Verfügt der Akku des eScooters 125 über ein integriertes Photovoltaik-Modul?
Der herausnehmbare Akku des eScooters 125 verfügt nicht über ein integriertes Photovoltaik-Modul, kann aber an einem Griff und auf Rollen, ähnlich wie ein Trolley, zu jeder herkömmlichen Stromversorgung verbracht werden. Mit dem Akku ist auch sogenanntes bidirektionales Laden möglich. D.h. es können auch externe Geräte wie ein Laptop oder ein Elektrogrill damit versorgt werden - Ein schöner und praktischer Zweitnutzen !
Wie laden ich den Akku auf?
Wie laden ich den Akku auf?
Der SEAT MÓ 125 verfügt über ein abnehmbares Batteriesystem im Trolley-Stil, so dass du ihn mühelos ausbauen und überall aufladen kannst, solange du eine herkömmliche Steckdose hast.
*Ein eigener Stecker oder Adapter ist nicht notwendig.
Wenn du möchtest, kannst du den Akku auch laden, während er sich im SEAT MÓ 125 befindet. Hierfür musst du ihn mit dem SCHUKO-Kabel an einer herkömmliche Steckdose anschließen.
Wie lange hält eine Batterie?
Wie lange hält eine Batterie?
Der Akku des SEAT MÓ 125 entspricht europäischen Qualitätsstandards und hat auch nach 500 Ladezyklen eine Kapazität von 97%.
Welche Funktionen hat der SEAT MÓ 125 serienmäßig?
Welche Funktionen hat der SEAT MÓ 125 serienmäßig?
Der SEAT MÓ 125 verfügt serienmäßig über verschiedene innovative Funktionen, inklusive Voll-LED-Scheinwerfer für eine höhere Sicherheit und bessere Sicht. Darüber hinaus fährt der SEAT MÓ 125 emissionsfrei, hat eine reine elektrische Reichweite von 137 km und eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in nur 3,9 Sekunden. Und mit seinen 3 Fahrmodi und dem Rückwärtsgang hast du immer die volle Kontrolle auf der Straße.
Wohin kann ich meinen Roller bringen, wenn ich ein Problem mit ihm habe?
Du kannst dich mit deinem SEAT MÓ 125 an jeden SEAT Partner wenden, der den Roller verkauft. Bei Problemen kann er sofort repariert oder ggf. ausgetauscht werden.
Hat der SEAT MÓ 125 eine Garantie?
Ja, der SEAT MÓ 125 hat eine Garantie von 2 Jahren, darüber hinaus hat der Akku eine Garantie von 4 Jahren.
*Wichtig: Der Akku muss mindestens einmal im Monat aufgeladen werden, andernfalls erlischt die Garantie.
Hat der SEAT MÓ 125 eine Mobilitätsgarantie?
Ja, der SEAT MÓ 125 hat eine Mobilitätsgarantie von 2 Jahren. Im Falle einer technischen Panne wird dein SEAT MÓ 125 zum nächstgelegenen SEAT Mó Partner oder zu dir nach Hause verbracht. Je nachdem was näher zum Pannenort liegt. Im Fall der Fälle wende dich einfach an die SEAT Service Line. Unter 06150–1818 999 erhältst du kompetent und schnell Hilfe.
Voraussetzung ist, dass die technische Panne auf einem Mangel im Sinne der Herstellergarantie basiert und die Weiterfahrt nicht mehr möglich ist.
Zudem muss das Fahrzeug auf einen Privatkunden zugelassen sein.
Solltest du weitere Fragen haben, dann wende dich gerne an unsere Verkaufsberater.
Anfragen