Elektromobilität

Sie haben Fragen zu unseren E-Fahrzeugen oder bereits ein spezielles Modell im Auge? Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter! 


Wählen Sie Ihre gewünschte Marke:
Aktuelle E-Angebote

Die Vorteile der E-Autos

Elektrofahrzeuge zeichnen sich sowohl auf langen als auch kurzen Strecken durch ihre effiziente Fahrweise aus. Sie sind insbesondere beim Anfahren und bei niedrigen Geschwindigkeiten leiser als Verbrennungsfahrzeuge. Der verringerte Lärm kommt nicht nur der Umgebung, sondern auch dem Komfort im Inneren des E-Autos zugute. 

Doch was passt besser zu Ihnen? Plug-in-Hybride oder lieber ein vollelektrisches Auto? An unseren Standorten der Held & Ströhle Gruppe bieten wir die Automarken Audi, CUPRA, SEAT, ŠKODA, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge an. Mit unseren Fachkenntnissen im Bereich der Elektromobilität unterstützen wir Sie gerne bei der Wahl für das richtige Auto. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das passende Elektrofahrzeug

Beim Autokauf stellen sich zwangsläufig einige Fragen: Welcher Hersteller entspricht Ihren Vorstellungen, passt ein kleiner Wagen in Ihr Leben oder brauchen Sie ein geräumiges Auto? Doch wenn Sie sich für ein E-Auto statt für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor entschieden haben, sollten Sie sich auch damit auseinandersetzen, wie groß die elektrische Reichweite des Motors ist, wo in Ihrer Nähe Ladesäulen sind und ob ein Plug-in-Hybrid in Frage kommt oder ein rein elektrischer Antrieb gewünscht ist. Die Wahl des richtigen Fahrzeuges ist nicht einfach, doch wir helfen Ihnen gerne mit all unseren Fachkenntnissen bei Ihrer Entscheidung.

Verbesserte Akkulaufzeit

Die verstärkte Aufmerksamkeit für den Umweltschutz kommt auch der Reichweite von Elektroautos entgegen. Die Leistung der Batterien war ein großer Nachteil im Bereich der E-Mobilität, doch dank der stetigen Forschung, Entwicklung und Optimierung gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die Reichweite der E-Fahrzeuge steigt an und ist inzwischen bei etwa 500 Kilometern angelangt. Damit können Sie eine Woche einen durchschnittlichen Arbeitsweg fahren, bevor Sie die Batterie laden müssen – die Reichweite hält demnach dem Vergleich mit einem Verbrennungsmotor stand.

Optimierte Aufladung

Nicht nur die Leistung der Batterien wurde erhöht, auch der Prozess der Aufladung wird immer weiter verbessert. Da eine gewöhnliche Steckdose zum Laden des E-Autos ausreicht, können Sie ihr Fahrzeug mithilfe des Ladekabels ganz unkompliziert in Ihrer Garage aufladen. Müssen Sie das Auto trotz der hohen Reichweite der Batterie unterwegs laden, dauert es an Schnellladesäulen höchstens 30 Minuten, bis Ihr E-Fahrzeug wieder bei 80 Prozent liegt. Zusätzlich nimmt sogar die Zahl der Ladestandorte zu: Das Ziel bis 2030 sind eine Millionen Stationen.

Fragen & Antworten

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne.

Angebotsanfrage

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen:

Datenschutzhinweis:

Wenn Sie uns über das Kontaktformular ansprechen, d.h. durch Klick auf den nachfolgenden Button Ihre Anfrage übersenden, werden wir Ihre Angaben aus dem Formular zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken oder eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich
aus Art. 6 (1) lit b. DSGVO. Unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung I Datenschutzhinweise für Kunden und Interessenten

  Captcha erneuern  
 

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.

EINE GESELLSCHAFT DER

VGRD Gruppe
Werkstatttermin Kontakt Standorte & Ansprechpartner e-Mobilität Social Media

Achtung

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Schwaba GmbH. Die Schwaba GmbH macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Schwaba GmbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.